MERO Combi T
Als Grundsystem einen trockenen Hohlbodens bezeichnen wir Systeme, bei denen die Tragschicht aus Holzwerkstoff- oder Calciumsulfat (Gipsfaser) besteht, einschichtig verlegt wird und bei denen die Hohlbodenplatten auf den Stützen aufliegen.
Diese Systeme bieten ein Maximum an Flexibilität, da jede Platte einzeln aufnehmbar ist und keine starre Unterkonstruktion eventuelle Nachinstallationen erschwert. Sie finden ihre Verwendung vorwiegend in Büro- und Verwaltungsgebäuden aber auch in Laboren oder Fertigungsbereichen. Der Stabilität bei höheren Aufbauten oder einer größeren Belastbarkeit geschuldete Rasterstäbe zwischen den Stützen können leicht aufgenommen werden.
Die Belastbarkeit liegt zwischen 2.000 N und 6.000 N gemäß DIN EN 12825. Je nach Ausführung sind metallische Kaschierungen der Platten ober- und/oder unterseitig nötig. Mögliche Oberbelagsapplikationen reichen von elastischen oder textilen Belägen bis hin zu Riffelblech, Parkett oder Naturstein.